Wie viel Fett verbrennt Seilspringen?
11/10/2021 by Julian Fuchs
Seilspringen lĂ€sst die Pfunde nur so purzeln. Zumindest dann, wenn Du Dich fĂŒr die Sportart motivieren kannst und regelmĂ€Ăig trainierst. Doch wie sieht Fettverbrennen mit Springseil aus und wie viele Kalorien lassen sich mit einer Trainingseinheit verbrauchen? Wir finden heute gemeinsam heraus, warum Springseil springen ein perfektes Workout ist und wie es locker mit Joggen mithalten kann.
Â
Springseil: Workout fĂŒr den ganzen KörperÂ
Seilspringen, im Englischen als Rope Skipping bekannt, ist nicht lĂ€nger nur ein Zeitvertreib fĂŒr den Pausenhof. Das Springseil fĂŒr Erwachsene steht hoch im Kurs. Kampfsportler wie Boxer, Gesundheitsforscher und Fitnessbegeisterte setzen auf das clevere Fitnessaccessoire. Kein Wunder, denn damit gelingt ein Workout fĂŒr den ganzen Körper. Gerne wird es eingesetzt, um die Kondition zu trainieren oder Muskeln aufzubauen. Mit Rope Skipping wird nĂ€mlich nicht nur das Durchhaltevermögen trainiert, sondern auch die primĂ€ren Zielmuskeln (Wadenmuskeln, Oberschenkelmuskeln) und die unterstĂŒtzenden Muskeln (Bauchmuskeln, Deltamuskel, RĂŒckenstrecker, Oberarmbeugemuskeln, Handgelenksmuskulatur) angesprochen. Ganz nebenbei schulst Du mit dem Springseil noch Dein RhythmusgefĂŒhl und Deine KoordinationsfĂ€higkeit. Nicht zuletzt kann Dir ein Fitness-Springseil dabei helfen, ĂŒberflĂŒssige Pfunde zu verlieren.
Â
Warum Du mit Seilspringen Kalorien verbrauchst
Â
Beim Abnehmen gilt eine goldene Regel: Du musst mehr Kalorien verbrennen, als Du aufnimmst. Neben einer gesunden kalorienbewussten ErnĂ€hrung trĂ€gt vor allem körperliche AktivitĂ€t dazu bei, Gewicht zu verlieren. Da beim Seilspringen Dein ganzer Körper mitarbeiten muss, steigt der Puls beim Training schnell in die Höhe. Ein Springseil eignet sich damit perfekt fĂŒr HIIT. Die AbkĂŒrzung steht fĂŒr High-Intensity-Intervall-Training, eine Trainingstechnik, bei der Du abwechselnd eine hohe IntensitĂ€t und eine niedrige IntensitĂ€t intervallmĂ€Ăig durchfĂŒhrst. Beim Laufen könntest Du beispielsweise 30 Sekunden Joggen, um daraufhin einen 30-Sekunden- Sprint hinzulegen. Der Vorteil von HIIT ist, dass Du Deinen Kalorienverbrauch im Vergleich zu anderen Trainingsarten deutlich steigern kannst.
Â
Springseil vs. Joggen: Was ist besser?
Â
Wie bereits erwĂ€hnt, kannst Du das High-Intensity-Intervall-Training auch bei klassischen Sportarten wie Joggen betreiben. Viel hĂ€ufiger beobachtest Du aber LĂ€ufer, die Steady State Cardio verfolgen. Dabei handelt es sich um ein kardiovaskulĂ€res Training, das sich durch gleichbleibende BewegungsablĂ€ufe und eine niedrige IntensitĂ€t auszeichnet. Neben Joggen sind auch Schwimmen oder Radfahren Sportarten, die im Steady-State-Cardio-Modus erfolgen. NatĂŒrlich verbrauchst Du auch hier Kalorien. Untersuchungen zeigen jedoch, dass Kalorien viel besser verbrannt werden können, wenn das Training deutlich intensiver gestaltet wird.
Lass uns gemeinsam die wichtigsten Eckpunkte einer spannenden Studie zusammentragen:
- MĂ€nner und Frauen wurden in zwei Gruppen eingeteilt.
- Die eine Gruppe fĂŒhrte 15 Wochen lang ein HIIT-Programm durch.
Â
- Die andere Gruppe verfolgte ĂŒber 20 Wochen hinweg ein Steady-State-Cardio-Workout.
- Das Ergebnis: Der HIIT-Gruppe gelang es durchschnittlich, neunmal mehr Fett zu reduzieren als der Steady-State-Cardio-Gruppe.
Â
Gut zu wissen!
HIIT mit Springseil klingt besonders verlockend, um schnell und einfach Gewicht zu verlieren. Dabei gibt es jedoch eine Besonderheit: Wenn Du effizient Kalorien verbrauchen möchtest, solltest Du nicht dauerhaft die maximale Herzfrequenz herausfordern. Bei 60 bis 70 Prozent Deiner maximalen Herzfrequenz liegt normalerweise der Heilige Gral (Berechnung: 220 - Lebensalter). Bei HIIT erreicht der Körper die maximale Herzfrequenz von 85-100 %, danach mĂŒssen jedoch Erholungsphasen folgen.
Â
HIIt-Workout: Ăbungen mit dem Springseil zum AbnehmenÂ
HIIT ist anstrengend, aber die MĂŒhe kann sich relativ schnell auf der Waage auszahlen. Es gibt gleich mehrere GrĂŒnde, warum Springseil-Sport sich besonders gut fĂŒr ein intensives Training eignet:
- Du kannst ĂŒberall trainieren und so Gewicht verlieren
- Du benötigst keine sperrigen TrainingsgerÀte
- Du brauchst nur wenige Minuten fĂŒr ein komplettes Workout
Aber wie sieht ein intensives Training mit einem Springseil im Alltag aus? Wir haben fĂŒr Dich drei Sets ausfindig gemacht, die Deinen Trainingsalltag ordentlich in Schwung bringen.
- Trainingsset 1: Springe 30 Sekunden lang durch, das bedeutet ohne ZwischenhĂŒpfer. Im Anschluss legst du eine Pause von 60 Sekunden ein und wiederholst das Set erneut. Insgesamt neun DurchgĂ€nge inklusive Pausen sind nötig.
- Trainingsset 2: In diesem Set springst Du 30 Sekunden lang inklusive FuĂwechsel. Dadurch, dass Du das Gewicht stĂ€ndig verlagerst, straffst Du Deine Körpermitte, was vor allem Deinen RĂŒcken- und Bauchmuskeln zugutekommt. Auch hier wird nach 30 Sekunden eine Pause eingelegt, allerdings fĂŒr 90 Sekunden. Danach wiederholst Du das Set mit den zugehörigen Pausen viermal.
- Trainingsset 3: Das Set verspricht besonders viel Abwechslung. Wieder beginnst Du mit 30 Sekunden Seilspringen, darauf folgt eine knackige 12 Sekunden Pause. AnschlieĂend springst Du wieder fĂŒr 30 Sekunden und wiederholst die Pause von 12 Sekunden. Jetzt wird es spannend, denn nun stehen 30 Sekunden lang Burpees (Kombination aus verschiedenen FitnessĂŒbungen) an. Danach darfst Du Dir erneut eine kurze Pause gönnen, um das Set mit LiegestĂŒtzen ĂŒber 30 Sekunden lang abzuschlieĂen.
Wie viele Kalorien verbrennt Seilspringen?
Â
Zum Thema Kalorienverbrauch sind wir Dir noch eine Antwort schuldig. Eine pauschale Aussage, wie viele Kalorien beim SeilhĂŒpfen verbrannt werden, gibt es nicht. SchlieĂlich hĂ€ngt das unter anderem von Deinem Alter, Deinem Geschlecht und der Geschwindigkeit, mit der Du hĂŒpfst, ab. Nicht zuletzt spielt auch Dein Ausgangsgewicht eine Rolle. Wenn Du mit einem höheren Gewicht startest, braucht Dein Körper besonders viel Energie, um die Schwerkraft mit dem Seil zu umgehen. Das bedeutet also, dass Du gerade zu Anfang viele VerĂ€nderungen spĂŒren kannst - das motiviert und hĂ€lt Dich beim Abnehmen bei Laune.
Du kannst jedoch davon ausgehen, dass Du in 10 Minuten Seilspringen etwa 150 Kalorien verbrennst. In einer halben Stunde wĂ€ren das somit 500 Kalorien. Beim Joggen bringst Du in derselben Zeit ĂŒbrigens nur 350 Kalorien zum Schmelzen.
Â
EverJump: Deine Springseile fĂŒr Deinen Abnehmerfolg
Seilspringen, vor allem in Kombination mit der Trainingsmethode HIIT, hilft dabei, Gewicht abzubauen. NatĂŒrlich kannst Du Dir ein herkömmliches Springseil kaufen. Mit einem hochwertigen Cardio-Springseil kannst Du jedoch effizienter und abwechslungsreicher trainieren. Genau an dieser Stelle kommt EverJump ins Spiel. Wir bieten Dir Springseile mit verschiedenen Gewichten an, um den Trainingseffekt zu intensivieren. Unser Melt Set, bestehend aus drei Seilen mit unterschiedlichen Gewichten, den passenden Griffen und einem ausgeklĂŒgelten Trainingsplan (abrufbar in der App), hilft Dir dabei, Deine persönliche Traumfigur zu erreichen.