KRAFT
Bodychange: Das macht Seilspringen mit Deinem Körper
20/04/2022 by Julian Fuchs
Inhalte im Überblick
Springseil: Sport für mehr Muskeldefinition
Wusstest Du, dass Du mit einem Fitness-Springseil eine Vielzahl von Muskeln ansprechen kannst? Beim Springseil-Workout ist schließlich Teamwork gefragt - Zielmuskeln und Hilfsmuskeln arbeiten hier zusammen am Erfolg. Lass uns das Seilspringen gemeinsam näher erforschen.
Die Zielmuskulatur
Die Zielmuskulatur befindet sich beim Seilspringen in Deinen Beinen. Zum einen haben wir hier den Wadenmuskel (Musculus triceps surae). Jedes Mal, wenn Du Dich vom Boden abstößt oder wieder auf dem Untergrund aufkommst, wird Deine Wadenmuskulatur angesprochen. Diese sorgt beispielsweise für die Absenkung Deiner Füße. Neben der Wadenmuskulatur ist auch der vordere Oberschenkelmuskel, der sogenannte Musculus quadriceps femoris, gefragt. Das Kraftpaket ermöglicht es Dir, Dich aus der Hocke wieder aufzurichten. Auch der vordere Oberschenkelmuskel wird beim Abstoßen und Abfedern gezielt angesprochen.
Die Hilfsmuskulatur
Die Hilfsmuskulatur wird mit einem Fitness-Springseil nicht gezielt, sondern indirekt angesprochen. Auch sie ist ein wichtiger Bestandteil, ohne den es beim Seilspringen nicht geht. Das Workout hat es - anders als bei der Zielmuskulatur - bei der Hilfsmuskulatur auf viele verschiedene Körperregionen abgesehen.
- Bauchmuskeln: Der gerade Bauchmuskel (Rectus abdominis) trägt dazu bei, dass Du aufrecht gehen kannst und Deine Haltung bewahrst. Damit Du beim Springen nicht das Gleichgewicht verlierst, spannst Du ihn automatisch beim Training an.
- Rückenstrecker (Erector spinae): Er steht stellvertretend für die untere Rückenmuskulatur und stabilisiert die Wirbelsäule. Außerdem unterstützt er die Haltung Deines Kopfes. Beim Seilspringen ist auch er als Hilfsmuskel aktiv.
- Oberarmbeugemuskeln: Darunter fallen der Musculus brachialis und Musculus biceps brachii, die beim Seilspringen beide ständig in Aktion sind. Schließlich sorgen sie dafür, dass Du Deine Oberarme beugen und strecken kannst.
- Deltamuskel: Bestimmt hast Du schon einmal von dem Deltamuskel gehört, dem größten Muskel in der Schulter, der bis in den oberen Rücken zieht. Der Deltamuskel sorgt für Stabilität, sodass Du beim Springen nicht einfach umfällst.
Gut zu wissen!
Besonders involviert sind auch die Muskeln, die sich in Deinen Handgelenken befinden. Verschiedene Muskeln, insgesamt sechzehn, setzen die sogenannten Rotationsbewegungen um, damit das Seilspringen überhaupt erst klappt.
Mit dem Springseil zum Sixpack?
Ein Sixpack, bei dem sich die Muskeln auf dem Bauch deutlich abzeichnen, kannst Du nicht nur mit den üblichen Bauchübungen wie „Crunches“ erreichen. Das Geheimnis eines Sixpacks ist ein Kaloriendefizit. Du musst also mehr Kalorien verbrennen als aufnehmen. Experten geben an, dass das bis zu 90 % des Sixpack-Erfolgs ausmacht. Die restlichen 10 % können mit gezielten Bauchübungen abgeschöpft werden. Doch warum nicht beides verbinden?
Fettverbrennen: mit Springseil zur schlanken Linie
Ähnlich wie beim Sixpack geht es auch beim Abnehmen darum, ein Kaloriendefizit zu erzeugen. Neben einer gesunden Ernährung, die einen Bogen um Fett und Zucker macht, hilft Dir Sport dabei, Deinen Kalorienfluss zu optimieren. Der Vergleich „Springseil vs. Joggen“ zeigt, dass Springen Deine Kalorienbilanz ganz entscheidend beeinflussen kann. Ein kleines Beispiel gefällig? Beim Joggen verbrennst Du innerhalb von 30 Minuten etwa 350 kcal. Mit dem Springseil sind es im gleichen Zeitraum ganze 500 Kalorien.
Wie schnell du Fortschritte siehst
Deine Körpertransformation beginnt praktisch am Tag eins, auch wenn Du es noch nicht direkt im Spiegel sehen kannst. Wenn Du anfängst, mit einem Springseil zu trainieren, sprichst Du sofort Deine Muskeln an und gibst ihnen den Impuls zur Definition. Auch die Kalorien verbrauchst Du ab der ersten Trainingseinheit. Trotzdem solltest Du etwas Geduld mitbringen.
Das richtige Springseil für dich
Wir von EverJump haben das Springseil neu erfunden. Aus dem Schulhofbegleiter haben wir mit viel Know-how ein effektives Trainingsgerät gemacht, dass es Dir ermöglicht, überall und ganz einfach an Deinen persönlichen Fitnesszielen zu arbeiten.